Besseres Ranking bei Google durch https?

Webdesign München
Bekomme ich wirklich ein besseres Ranking bei Google wenn ich meine Seite auf https umstelle?
Google hat selbst alle seine Seiten seit 2015 standardmäßig auf SSL (Secure Socket Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security), also auf eine verschlüsselte Kommunikation seiner Seiten mit dem User umgestellt. Alle Verlinkungen zu Google werden auf https://www.google.de weitergeleitet. Also auch wenn man nicht eingeloggt ist, landet man auf eine „sichere“ und somit verschlüsselte Seite bei Google. Somit ist jede Kommunikation zwischen Goolge und dem einzelnen Besucher verschlüßelt und ein Dritter kann die Daten nicht abgreifen. Offiziell hat Google diese Maßnahme aus Datenschutz Gründen präsentiert.
Einen großen Nachteil haben sicherlich schon einige Webseiten Betreiber, die einen Besucherzähler haben, festgestellt. Man kann nämlich nicht mehr feststellen von wo genau die Besucher kommen und über welche Keywords die Besucher auf Ihre Seiten gelandet sind. Da der Datenverkehr nun verschlüsselt ist, kann man die Links somit nicht mehr zurück verfolgen.
Verschlüsselte Seiten haben für Onlineshops definitiv einen Vorteil: Die Ladezeit für den User verkürzt sich da der Server-Request durch HTTPS gebündelt versendet wird.
Googles eigener Browser „Chrome“ legt nahe, dass man Nicht-verschlüsselte-Seiten benachteiligt. Das sieht man jetzt schon, weil oben links neben der Browserzeile eine dickes Ausrufezeichen erscheint wenn man auf nicht gesicherte Seiten surft. Ob das Bald auch in naher zufunkt in Rot dargestellt wird, gilt es abzuwarten. Das wäre jedenfalls Konsequent.
Nun kommen wir zu den offiziellen Aussagen von Google: Offiziell hat Google allen Webseiten Betreiber nahe gelegt, https zu nutzen und angedeutet, dass der Umstand SSL auch im Rankingfaktor aufgenommen wurde. Jedoch ist es unklar ob Seiten ohne SSL oder TLS bezüglich des Rankings tatsächlich benachteiligt werden oder nicht.
Aus der Praxis kann ich nur sagen, dass die Verschlüsselung kaum einen Vorteil bringt. Höchstens wenn zwei Seiten den gleichen Faktor hätten, würde die eine Seite vor der anderen aufgelistet werden. Daher ist wohl der Rankingfaktor sehr minimal. vielleicht 0,1 %. Jedoch ist mit Sicherheit zu sagen, dass dieser Trend von Google weitergeführt wird und man sich seine Seiten langfristig mit einem SSL Zertifikat aufrüsten sollte. Da der Umbau oft viel Arbeit bedeutet, weil man alle Verlinkungen und Bilder etc. auf https kontrollieren und auf die richtige url setzten muss, sollte man so früh wie möglich mit dem Umbau anfangen. Die kosten für ein TLS oder SSL Zertifikat sind sehr unterschiedlich zwischen 5 und 70 € im Jahr pro Domain.
Ashkan Nasirkhani
Cyber Computers Webdesign
werbung münchen
Steinsdorfstr. 21
80538 München
Telefon Büro 089/93932339
Webdeisgn München: www.cybercomputers.de